Herzlich willkommen bei der Handwerkskammer zu Leipzig
Karussell-Element
Betriebsführung und Recht
Befragung zum Teilschulnetzplan
Das SMK befragt ausbildende Unternehmen und Behörden sowie die Beruflichen Schulzentren. Jetzt teilnehmen!
Mindestlohn Maler und Lackierer
Seit August erhalten Mitarbeiter mehr Lohn. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. Juni 2027.
Informationspflichten im Geschäftsalltag
Handwerker sind verpflichtet, Kunden, Behörden, Beschäftigten oder der Öffentlichkeit Informationen zu erteilen.
Energie und Umwelt
Förderung: Energieeffizienzmaßnahmen
Für Unternehmen aus Sachsen steht ein Zuschuss in Höhe von 50 bis 70 Prozent in Aussicht.
Förderung für Sonnenstrom und Speicher
Sachsen fördert Photovoltaik- sowie Geothermie-Anlagen und Strom-, Wärme- und Kältespeicher mit bis zu 20 Prozent.
Handwerkskammer-Newsletter
Abonnieren Sie unsere kostenfreien Informationsdienste! Die Newsletter versorgen Sie mit Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Potenziale
Fahrt zur »Beauty« und »Top Hair«
Leipziger Innungen planen für März 2026 eine Reise zum ultimativen Event für die Kosmetik- und Friseurbranche.
Geschäftsanbahnung in Tschechien
Unternehmerreise mit dem Schwerpunkt gehobene Leistungen, Produkte und Technologien im Innenausbau.
City-Offensive »Ab in die Mitte!«
Sachsen braucht Ideen zur Belebung von Ortszentren. Handwerker können sich (mit Bürgern/Vereinen) beteiligen.
Im Gesundheitswesen scheint die Digitalisierung langsam an Fahrt zu gewinnen. Augenoptik-, Hörakustik-, Orthopädieschuhmacher-, Orthopädie- und Zahntechnik-Betriebe können voraussichtlich ab August Anträge für die elektronischen Ausweise eBA und SMC-B bei der Handwerkskammer stellen.News
News
Gesundheitshandwerke: Elektronischer Berufsausweis
Aktuelle Veranstaltungen

02.09.2025Selbstständigkeit im Handwerk
Menschen mit Migrationshintergrund, die sich im Handwerk selbstständig machen möchten, erhalten im Workshop Informationen zu rechtlichen Grundlagen, zu Anerkennungsverfahren sowie konkrete Unterstützung bei der Gründungsplanung.

02.09.2025Sprechstunde für Unterstützer junger Zugewanderter
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.

02.09.2025Sprechstunde Ausbildung
Online: Im Rahmen der Sprechstunde erhalten Eltern und Großeltern sowie natürlich auch Jugendliche in der Berufsfindungsphase einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Handwerk.

03.09.2025Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.

04.09.2025AI Act für Handwerksbetriebe: Was ist relevant, was nicht?
Bereits seit Februar gibt es neue Vorgaben für Unternehmen, die KI nutzen. Worum es beim Artificial Intelligence Act der EU geht und welche Maßnahmen Handwerksbetriebe jetzt ergreifen sollten, wird im Webinar beleuchtet.
Nächste Kurse
03.09.2025: TeilzeitSchnupperabend kaufmännischer Fachwirt
Borsdorf
05.09.2025: VollzeitStiftung Kinder forschen - Wenn Ohren sehen und Füße hören
Borsdorf
05.09.2025 - 21.03.2026: TeilzeitMeisterausbildung Teil III 3107 - Teilzeit
Borsdorf
08.09.2025 - 30.10.2025: VollzeitMeisterausbildung Teil III 3102 - Vollzeit
Leipzig
10.09.2025 - 04.07.2026: TeilzeitGepr. Restaurator im Handwerk - Teil 1 (gewerkeübergreifend)
Leipzig
11.09.2025: VollzeitStiftung Kinder forschen - Zertifizierung mit Anne
Borsdorf
12.09.2025: VollzeitStiftung Kinder forschen - Alltagsintegrierte Sprachentwicklung
Borsdorf
15.09.2025 - 02.10.2025: VollzeitAusbildereignung nach AEVO (Teil IV) 4153 - Vollzeit
Borsdorf